KOORDINATION UND GANZHEITLICHKEIT

Freiräume werden als Querschnittsthema in der Verwaltung beachtet. Die Gemeinde nutzt die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure der Planungsbehörde und der Kinder- und Jugendarbeit für gute Lösungen. Wenn sich die Kinder- und Jugendarbeit in Planungsprozessen engagiert, kann sie die Anliegen von Kindern und Jugendlichen rechtzeitig einbringen und Beteiligungs- und Mitwirkungsprozesse altersgerecht gestalten.

1. Attraktive Freiräume werden als Querschnittsthema behandelt

Kinder- und Jugendgerechtigkeit erhält Gewicht: Die Planungsbehörde verfolgt eine integrale Freiraumplanung. Die Kinder- und Jugendgerechtigkeit von Freiräumen fliesst gleichberechtigt zu Themen wie Sicherheit, Verkehr oder Umweltschutz in Planungen ein. Bei privaten Baugesuchen werden die verschiedenen Interessen unter Einbezug der erforderlichen Fachkompetenzen innerhalb der Verwaltung abgewogen. Die Abwägungsergebnisse werden widerspruchsfrei gegenüber Bauherrschaften kommuniziert.

Kompetenzen werden gebündelt: Insbesondere bei Themen und Vorhaben (z.B. Projekte auf Schulhöfen, Platzgestaltungen, Freiräume in einer Arealentwicklung), welche die Anliegen von junger Menschen betreffen, wird die Kinder- und Jugendarbeit frühzeitig konsultiert. Die Kinder- und Jugendarbeit bringt sich aktiv in Planungsprozesse ein mit ihrem Wissen zu Anliegen von jungen Menschen und mit ihren Methodenkompetenzen zur Vertretung dieser Anliegen.

Informationen werden geteilt: Eine Kultur des Austauschs ist institutionalisiert, beispielsweise in regelmässigen fachbereichsübergreifenden Wochen- oder Monatssitzungen zwischen Planungsbehörde und Kinder- und Jugendarbeit. 

Querschnittsorientierung wird verbindlich geregelt: Aufgabenbeschriebe innerhalb der Verwaltung werden auf ihre Querschnittsorientierung hin überprüft. Sie werden allenfalls so angepasst, dass die Rollen und Aufgaben sowie die damit verbundenen Organisationsformen und Prozesse der verwaltungsinternen Zusammenarbeit geregelt sind.

2. Projekte werden fachkompetent bearbeitet

Interdisziplinarität in der Projektbearbeitung: 

Die Planungs- und Bewilligungsbehörde fordert bei der Vergabe von Planungen, Bauaufträgen und Aussenraumgestaltungen, die junge Menschen betreffen, interdisziplinäre Bearbeitungsteams ein. Darin ist die Fachkompetenz zu Bedürfnissen und zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen vertreten.

in Beurteilungsgremien sind Kinder- und Jugendanliegen fachkompetent vertreten: Die Gemeinde besetzt Planungs- und Baukommissionen sowie Beurteilungsgremien in Varianzverfahren interdisziplinär. Die Anliegen der Kinder- und Jugendarbeit werden vertreten, beispielsweise durch die Kinder- und Jugendarbeit.

Fachkompetenz wird gesichert: Ist es mit den gegebenen Ressourcen nicht möglich, die fachliche Kompetenz innerhalb der Verwaltung bereitzustellen, können Fachpersonen punktuell hinzugezogen werden oder es werden gemeindeüberreifende Lösungen gesucht, beispielsweise mit einer kantonalen oder regionalen Fachstelle.

Projekte werden kompetent gesteuert: Bei grösseren und langfristig angelegten Projekten (z.B. Umsetzung eines Freiraumkonzepts oder eines Spiel- und Pausenplatzkonzepts) werden Steuergruppen oder runde Tische gebildet mit Vertreterinnen und Vertretern der relevanten Verwaltungsstellen sowie zivilgesellschaftlicher Projektträgerschaften und Schlüsselpersonen.